Die ATOM 3-Serie setzt zur Streifenprojektion einen LED-Projektor ein. Dank des LED-Projektors hat das Scanmodul der ATOM3-Serie minimale Abmessungen, ein geringes Gewicht und sorgt so für eine benutzerfreundliche sowie einfache Verwendung des 3D-Scanners. Der LED-Projektor bietet außerdem eine höhere Zuverlässigkeit und eine wesentlich längere Lebensdauer des gesamten 3D-Scanners. Es werden keine Laser verwendet. Aus diesem Grund geht von dem Scanner kein Risiko aus.
Die ATOM3-Serie arbeitet mit einer oder zwei monochromen Industrie-Kameras. Die Verwendung einer Schwarz-Weiß-Kamera ist aus technischer Sicht vorzuziehen. Sie ermöglicht eine hervorragende Präzision und Auflösung. Das gilt sowohl beim Scannen von kleinen Objekte mit einer Größe von mehreren Millimetern, als auch beim Scannen von mittleren und großen Objekten mit einer Größe von mehreren Metern. ATOM3 wird wahlweise mit einer oder auch zwei 1.3-, 2.3- oder 5.0-MP-Kamera/s ausgestattet.
Die ATOM3-Serie bietet die Möglichkeit, jederzeit eine zweite Kamera zu installieren, die Ihr Messsystem in ein vollwertiges Zwei-Kamera-System umwandelt. Die Verwendung einer zweiten Kamera ermöglicht es, die Präzision und Qualität der Messungen zu verbessern. Dies gilt insbesondere bei großen Objekten und beim Scannen mit Markern. Bei Nutzung der Option „Blue Light“ kann der Einfluss externer Lichtquellen weitestgehend eliminiert werden. Insbesondere bei Messungen im hellen Sonnenlicht kann diese Option wichtig sein kann. Die Kamera bzw. die Kameras werden mit speziellen Bandpassfiltern ausgestattet.
Zum Scannen kleiner Gegenstände, wie zum Beispiel Schmuck, wird die Option „Small Object Scanning Kit“ dringend empfohlen. Sie besteht aus einem Fokussierungsmodul, welches vor dem Projektor befestigt wird und einem speziellen Kalibrierfeld, welches zur Kalibrierung des Messsystems für einen Scanbereich von 50 mm benötigt wird.
Die ATOM3-Serie unterstützt den Scanmodus basierend auf Passmarken. Dieser Modus eignet sich besonders zum Vermessen großer Objekte wie Autos oder deren Teile. ATOM3 ist einer der wenigen Ein-Kamerascanner, die diesen Scanmodus unterstützen. Bei Kunstobjekten oder Gegenständen, bei denen die Verwendung von Zielmarken nicht akzeptabel ist, wird der Modus zum Verbinden von Scans anhand der eigenen Geometrie des Scanobjekts verwendet.
Zwecks Automatisierung von Messungen kann ein Rotationstisch verwendet werden. Eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten ermöglicht eine präzise und an das jeweilige Messobjekt angepasste Steuerung des Rotationstisches. Der Tisch kann mit einer Masse von bis zu 10kg belastet werden, sodass auch relativ große Objekte voll automatisiert erfasst werden können. Bei Vermessung von sehr kleinen Messobjekten, wie beispielsweise Schmuck, ist der Rotationstisch sehr zu empfehlen.